Sie sind hier: Startseite –
Markt-Update Wydler Asset Management 30.06.22
Aus gegebenem Anlass möchten wir Ihnen kurz einige Informationen speziell zu unserem Wydler Global Bond Fonds geben. Dieser leidet im Moment stark unter den Verwerfungen an den Märkten. Dies führt umso mehr zu Fragen, als in Vergangenheit Anlagen in Anleihen im Vergleich zu Aktien immer als „sicherer Hafen“ galten.
Wie stellt sich die Situation aktuell dar?
Erster Auslöser für den Anleihen-Crash -- der als solcher bezeichnet werden muss und in dieser Ausprägung so letztmalig 1984 geschehen ist -- war der Beginn des Ukraine-Krieges. In der Folge sind die Märkte aufgrund von Sorgen hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung eingebrochen. Eine ungewöhnlich niedrige Liquidität und damit eingeschränkte Handelbarkeit vieler Papiere haben die Situation zusätzlich verschärft. Daneben trieb die enorm hohe Inflation die Notenbanken zu Zinserhöhungen.
Steigende Zinsen bedeuten, einfach gesagt, für laufende Anleihen mit niedriger Verzinsung Kursverluste, um durch Kursgewinne für neue Käufer die gleiche Rendite darzustellen. Diesem negativen Trend konnte sich der gesamte Anleihemarkt nicht entziehen.
Lassen Sie uns das exemplarisch an zwei Beispielen darstellen:
1) Anleihe Bundesrepublik Deutschland, 0,00%, Laufzeit bis 2027
Wie erkennbar ist, ist der Kurs der Anleihe innerhalb der letzten drei Monate von 105 auf 94 gefallen, das entspricht einem Minus von 10,5%. Und dies bei einem Emittenten höchster Güte, mit bester Bonität und einer der stärksten Volkswirtschaften der Welt.
2) Anleihe Bundesrepublik Deutschland, 0,00%, Laufzeit bis 2050
Dieses Papier hat es -- auch bedingt durch die längere Restlaufzeit -- noch viel extremer erwischt. Von Anfang März (damals Kurs bei 98) fiel die Anleihe auf sage und schreibe 58, was einem Minus von 41% (!) entspricht. Ein bei einer Bundesanleihe nie zuvor gesehener Verlust.
Beide Beispiele zeigen exemplarisch, dass selbst AAA-Anleihen, also Papiere mit bestmöglichem Rating und höchster Sicherheit, von solch starken Bewegungen betroffenen sind und herbe Verluste zu verzeichnen haben.
Fazit
Die gegenwärtigen Kursentwicklungen sind absolut extrem und in dieser Ausprägung so seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen gewesen. Was bedeutet das für uns als Fondsmanager?
Die zentrale und entscheidende Fragestellung für uns ist, ob die Emittenten, unabhängig vom aktuellen Kursniveau, neben der Zins- auch die Rückzahlung der Anleihe gewährleisten können. Dies können wir per heute für alle im Fonds gehaltenen Positionen positiv beantworten.
Auch wenn uns die momentanen Kursniveaus natürlich nicht gefallen, sind wir der Überzeugung, dass mit zurückkehrender Liquidität mittelfristig eine Normalisierung der Situation eintreten wird. Dann werden wir bei Anleihen auch wieder faire Bewertungen im Sinne von marktgerechten Preisen sehen.
Wir empfehlen Anlegern in unserem Wydler Global Bond Fund, kühlen Kopf zu bewahren und investiert zu bleiben.
Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne und jederzeit auf uns zu!
Ihr Wydler Asset Management Team
Buchen Sie jetzt direkt ein Erstgespräch
Gerne persönlich oder digital, bequem und einfach von zu Hause aus. Ressourcenschonend ohne Reiseaufwand.
Sie sind hier: Startseite –
Weitere Artikel zur Vermögensverwaltung
Monatsbericht Februar 2025
Monatsbericht Februar 2025 Auch der Start in den Februar war geprägt von US-Präsident Donald Trump und der schnellen Umsetzung seiner Wahlversprechen! Die Importzölle gegen Kanada und Mexico wurden zwar kurz nach der Ankündigung für einen...
Monatsbericht Januar 2025
Monatsbericht Januar 2025 Nach einem gemächlichen Start ins 2025 nahmen die Märkte im Monatsverlauf weiter Fahrt auf und beendeten den Januar mit einem ansehnlichen Plus. Nachdem die Aussicht auf weniger Zinssenkungen der amerikanischen...
Jahresausblick 2025
Jahresausblick 2025 Rückblick Was hat das Jahr 2024 nicht alles geliefert. Allein im letzten Quartal hatten Berichterstatter auf politischer Ebene alle Hände voll zu tun. Frankreichs Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt, in Südkorea...