Sie sind hier: Startseite –
Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?
Monatsbericht Juli 2021
Nach einem fulminanten ersten Halbjahr war der Juli an den weltweiten Aktienmärkten von zunehmender Nervosität der Investoren geprägt. Unsicherheiten bzgl. neuer Covid-Varianten, temporär steigender Inflationsraten sowie zwischenzeitlich nachgebenden Rohölpreisen führten im Ergebnis zu Zickzack-Bewegungen der meisten Indizes. Positive Wirtschaftsdaten in Europa (Einkaufsmanagerindex) und die Möglichkeit der uneingeschränkten Dividendenzahlungen bei Banken senden zwar positive Signale an die Märkte, gegen Ende des Monats waren aber Seitwärtsbewegung und abnehmende Volatilität beherrschend.
Aber sehen Sie selbst:
Buchen Sie jetzt direkt ein Erstgespräch
Gerne persönlich oder digital, bequem und einfach von zu Hause aus. Ressourcenschonend ohne Reiseaufwand.
Sie sind hier: Startseite –
Weitere Artikel zur Vermögensverwaltung
Anlegertag Düsseldorf 2025 – Rückblick
Anlegertag Düsseldorf 2025 – RückblickAm 06. September waren wir wieder zu Gast in der Classic Remise in Düsseldorf, um im bekannt schönen Rahmen den trotz des wunderbaren Spätsommerwetters zahlreichen Besucher sowie unseren Kunden vor Ort für alle...
Monatsbericht August 2025
Monatsbericht August 2025 Die Aktienmärkte starteten verhalten in den August und die drohenden US-Zölle bestimmten weiterhin das Geschehen. Der von Präsident Trump verhängte Tarifschock von 39% gegen die Schweiz führte zwar zu grossem medialen Echo,...
Monatsbericht Juli 2025
Monatsbericht Juli 2025 Auch im Juli waren die drohenden US-Zölle das bestimmende Thema an den globalen Aktienmärkten. Während die Verabschiedung von Donald Trumps "One Big Beautiful Bill" Anfang des Monats vor allem die US-Börsen beflügelte, war an...